Warenkorb (0)

Dein Warenkorb ist leer.

Kategorien

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf die gleichzeitige Verwendung männlicher, weiblicher und diverser Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermassen für alle Geschlechter.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen PharmaLogica GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und den Kundinnen und Kunden (nachfolgend „Nutzer“) über die Nutzung der vom Anbieter angebotenen Dienstleistungen und digitalen Inhalte.

Der Anbieter bietet auf den Schweizer Markt ausgerichtete Fachinhalt für ein ausgebildetes Fachpublikum über seine Webseite (im folgenden Plattform) an. Die Nutzung der Plattform und der Kursinhalte ist ausschliesslich durch in der Schweiz tätige Apotheker mit Wohnsitz in der Schweiz zulässig, die über eine persönliche FPH-Nummer verfügen. Der Login auf der Plattform erfordert die Eingabe dieser gültigen FPH-Nummer, welche der Identifikation und Verifizierung der Nutzungsberechtigung dient. Die angebotenen Inhalte sind auf den Schweizer Markt sowie auf die schweizerischen Fach- und Rechtsvorgaben ausgerichtet.

Mit dem Login sowie der Nutzung der Plattform bestätigt der Nutzer, dass er sein Wohnsitz in der Schweiz hat und in der Schweiz als Apotheker zugelassen ist.

2. Vertragsabschluss

Der Vertrag kommt zustande, sobald der Nutzer im Bestellprozess die Bestellung absendet und der Anbieter diese annimmt. Die Annahme erfolgt in der Regel automatisch durch eine elektronische Bestellbestätigung per E-Mail.

Nach Zahlungseingang erhält der Nutzer sofortigen Zugriff auf die erworbenen digitalen Inhalte über seinen persönlichen Login.

3. Leistungsbeschreibung

Der Anbieter stellt digitale Fortbildungsinhalte bereit, die nach erfolgreicher Zahlung online über die Plattform abgerufen werden können. Die genauen Leistungsmerkmale ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung auf der Website. Änderungen und Aktualisierungen der Inhalte bleiben vorbehalten.

4. Verfügbarkeit und Wartung

Der Anbieter strebt eine hohe Verfügbarkeit der Plattform an, kann jedoch keine dauerhafte, unterbruchsfreie Erreichbarkeit garantieren. Wartungsarbeiten oder technische Anpassungen können zu vorübergehenden Unterbrüchen führen. Geplante Wartungen werden, soweit möglich, mindestens 24 Stunden im Voraus auf der Plattform angekündigt.

5. Gewährleistung für digitale Inhalte

Der Anbieter gewährleistet, dass die bereitgestellten digitalen Inhalte im Wesentlichen der Kursbeschreibung entsprechen und zum Zeitpunkt der Bereitstellung funktionsfähig sind. Allfällige Mängel sind unverzüglich nach deren Feststellung per E-Mail zu melden. Der Anbieter behebt berechtigte Mängel innerhalb angemessener Frist, z. B. durch Bereitstellung einer korrigierten Version. Weitergehende Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen.

6. Elektronische Kommunikation

Die gesamte Kommunikation zwischen Anbieter und Nutzer erfolgt elektronisch, insbesondere per E-Mail oder über Mitteilungen auf der Plattform. Der Anbieter archiviert die jeweils gültige Version der AGB und stellt sie über die Website zur Verfügung.

7. Preise und Zahlung

  • Die Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF), inkl. gesetzlicher MwSt., sofern anwendbar.
  • Die Zahlung erfolgt über die auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden.
  • Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innert 10 Tagen ab Rechnungsdatum zu begleichen.
  • Bei Rücklastschriften oder nicht eingelösten Zahlungen trägt der Nutzer die dadurch entstehenden Kosten.
  • Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahngebühren zu verlangen und den Zugang bis zur vollständigen Bezahlung zu sperren.
  • Der Anbieter kann die Preise jederzeit ändern, wobei für bereits abgeschlossene Verträge die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise massgeblich sind.

8. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Registrierung vollständige und korrekte Angaben zu machen und Änderungen seiner Daten ausschliesslich im Benutzerprofil unverzüglich zu aktualisieren.

Der Nutzer ist verantwortlich für eine stabile Internetverbindung sowie für den Einsatz kompatibler Endgeräte und Software.

9. Verhalten auf der Plattform

Sofern für einen Kurs aktiviert, können Nutzer Kommentare oder Beiträge veröffentlichen. Diese müssen sachlich, respektvoll und rechtskonform sein. Rechtswidrige, beleidigende, werbliche oder urheberrechtlich geschützte Inhalte ohne Berechtigung sind untersagt. Der Anbieter ist berechtigt, Inhalte zu moderieren, zu bearbeiten oder zu löschen und Zugänge bei Verstössen zu sperren.

10. Nutzungsrechte

Der Nutzer erhält nach Kauf ein persönliches, einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erworbenen digitalen Inhalten. Die Nutzung ist ausschliesslich für den eigenen Fort- oder Weiterbildungszweck des registrierten Nutzers zulässig.

Eine Weitergabe, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder sonstige Nutzung der Inhalte über den eigenen Lerngebrauch hinaus ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.

Der Nutzer darf die Inhalte für den persönlichen Gebrauch herunterladen und lokal speichern, sofern dabei sichergestellt ist, dass kein unbefugter Zugriff durch Dritte erfolgt. Bei widerrechtlicher Weitergabe oder Nutzung durch Dritte haftet der Nutzer für daraus entstehende Schäden nach den gesetzlichen Bestimmungen.

11. FPH-Punkte & Zertifikate

Die Anzahl der pro Kurs vergebenen FPH-Punkte ergibt sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

FPH-Punkte und Teilnahmezertifikate werden nur bei vollständiger Absolvierung des Kurses vergeben. Die digitale Lernerfolgskontrolle dient dem Erhalt der FPH-Punkte und kann vom Nutzer unlimitiert wiederholt werden, ohne zusätzliche Kosten.

Eine Mehrfachgutschrift derselben FPH-Punkte für denselben Kurs ist ausgeschlossen.

Bei missbräuchlicher Verwendung einer fremden FPH-Nummer oder bei Täuschung entfällt der Anspruch auf FPH-Punkte und Zertifikat. Der Anbieter kann in solchen Fällen den Zugang sperren und weitere Massnahmen ergreifen.

12. Kurszugang & -dauer

Der Nutzer erhält Zugriff auf die erworbenen Kurse, solange diese auf der Plattform verfügbar sind. Der Anbieter behält sich vor, Kurse aus technischen, inhaltlichen oder rechtlichen Gründen ganz oder teilweise zu überarbeiten oder offline zu nehmen.

Wird ein Kurs dauerhaft aus dem Sortiment entfernt, wird der Nutzer mindestens 14 Tage im Voraus per E-Mail an die im Benutzerprofil hinterlegte Adresse informiert, damit er die Kursunterlagen herunterladen und lokal sichern kann.

Die Kurse sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem aktuellen Stand und mit dem Veröffentlichungsdatum oder dem Datum der letzten inhaltlichen Aktualisierung gekennzeichnet. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für wissenschaftliche oder rechtliche Entwicklungen, die nach der Veröffentlichung eintreten.

13. Urheberrecht & geistiges Eigentum

  • Alle Kursmaterialien, Audio- und Videoinhalte sind urheberrechtlich geschützt.
  • Die Nutzung ist ausschliesslich für den persönlichen Lerngebrauch gestattet.
  • Eine Veröffentlichung, Weitergabe oder Vervielfältigung ohne Genehmigung ist nicht erlaubt.

14. Haftung

  • Soweit gesetzlich zulässig wird jegliche Haftung durch den Anbieter, insbesondere für mittelbare oder indirekte Schäden sowie entgangenen Gewinn ausgeschlossen.
  • Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten zurückzuführen sind.

15. Haftungsausschluss Fachinhalte

  • Die vermittelten Inhalte dienen ausschliesslich der Fort- und Weiterbildung von qualifizierten Nutzer.
  • Die Inhalte wurden sorgfältig erarbeitet. Vereinzelte Fehler und Ungenauigkeiten können aber nicht ausgeschlossen werden.
  • Sie stellen keine individuelle pharmazeutische oder medizinische Beratung dar.
  • Die Umsetzung der vermittelten Inhalte im Berufsalltag liegt in der Verantwortung des Nutzers.

16. Datenschutz

Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschliesslich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetzgebung (CH-DSG, DSGVO soweit anwendbar).
Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters abrufbar.

17. Änderungen der AGB

Der Anbieter kann diese AGB z.B. aus sachlichen Gründen (z. B. Änderungen von Gesetzgebung, Rechtsprechung, technischen oder betrieblichen Abläufen) anpassen. Wesentliche Änderungen werden den Nutzern mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Für bereits abgeschlossene Verträge gilt die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Nutzer haben das Recht, den Änderungen bis zum Inkrafttreten per E-Mail zu widersprechen; in diesem Fall hat der Nutzer eine Rückbestätigung des Anbieters zu verlangen und kann bestehende, bereits bezahlte Leistungen solange diese auf der Plattform zur Verfügung gestellt werden weiter nutzen, hat jedoch kein Anrecht auf Leistungen darüber hinaus. Schweigen gilt nur dann als Zustimmung, wenn hierauf in der Änderungsmitteilung ausdrücklich hingewiesen wird.

18. Schlussbestimmungen

  • Es gilt ausschliesslich Schweizer Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  • Ausschliesslicher Gerichtsstand liegt beim sachlich zuständigen Gericht der Stadt Bern.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
  • Im Falle von Widersprüchen zwischen diesen AGB und individuellen Vertragsabreden haben letztere Vorrang. Individuelle Vertragsabreden bedürfen zu Ihrer Gültigkeit des Nachweises der gegenseitigen inhaltlichen Zustimmung in Textform (z.B. Email).

19. Sperr- und Kündigungsrecht bei Vertragsverletzungen

Der Anbieter ist berechtigt, den Zugang zu den Kursen ohne Vorankündigung zu sperren oder den Vertrag fristlos – durch Deaktivierung des Zugangs – zu kündigen, wenn der Nutzer gegen wesentliche Vertragspflichten verstösst, insbesondere bei unbefugter Weitergabe von Zugangsdaten, Urheberrechtsverletzungen oder missbräuchlicher Nutzung der Inhalte.

20. Höhere Gewalt

Der Anbieter haftet nicht für die Nichterfüllung oder verspätete Erfüllung seiner Verpflichtungen, wenn diese auf Ereignisse zurückzuführen sind, die ausserhalb seines zumutbaren Einflussbereichs liegen (z. B. Naturkatastrophen, Krieg, Terrorakte, Pandemien, behördliche Anordnungen, Ausfall von Elektrizität oder Telekommunikationsnetzen), selbst wenn diese Ereignisse vorhersehbar waren.